Für ein funktionierendes Contact Tracing ist es wichtig, dass Teilnehmer von Meetings oder Events bei einem Verdacht schnell und einfach gewarnt werden können. Dafür benötigen wir ein System, das einfach funktioniert – auch bei hohen Fallzahlen.
Basierend auf CrowdNotifier, einem Protokoll entwickelt von Mitgliedern des DP3T-Konsortiums, bietet NotifyMe einen neuen Ansatz für sogenannte Venue-Check-Ins. Dezentral und datensparsam, so dass die Privatsphäre konsequent geschützt und der Missbrauch von Daten verhindert wird – und das «by design».
Das zentrale Erfassen von Besucherdaten wirft einige Datenschutzprobleme auf. NotifyMe kehrt das Prinzip um. Beim Check-In wird nur eine verschlüsselte ID lokal auf dem Smartphone gespeichert. Eine zentrale Speicherung von privaten Daten wird überflüssig.
Insbesondere bei grösseren Zusammenkünften ist es eine Herausforderung, alle Teilnehmer rechtzeitig zu informieren. Mit der App lassen sich Benachrichtigungen ganz einfach generieren. So können auch grosse Gruppen schnell über eine mögliche Ansteckung informiert werden.
NotifyMe ist ein Open-Source Projekt. Den Quellcode finden Sie auf GitHub.
Verfügbar in den App-Stores.
Bei einer Zusammenkunft scannen Sie mit der App einen QR-Code, der vor Ort angebracht ist. Damit sind Sie eingecheckt.
Beim Check-In wird eine verschlüsselte ID lokal auf Ihrem Smartphone gespeichert.
Sie müssen keine persönlichen Daten wie Name, Adresse oder Telefonnummer angeben. Es werden auch keine GPS-Standortdaten erfasst.
Die Liste der Check-Ins ist nur lokal auf Ihrem Smartphone gespeichert und wird an keinen zentralen Server gesendet. Nach 14 Tagen werden die lokalen Daten wieder gelöscht.
Ihre Check-Ins können für 14 Tage in der App angezeigt werden. Dieses Tagebuch ist mit einem Passwort geschützt. Für noch mehr Privatsphäre können Sie Einträge auch jederzeit entfernen, ohne dass Sie auf mögliche Meldungen verzichten müssen.
Wird ein Teilnehmer nachträglich positiv auf das neue Coronavirus getestet, können die Kontaktpersonen der Zusammenkunft ganz einfach über die App informiert werden.
Dafür wird ein Entschlüsselungs-Schlüssel zusammen mit der für das Infektionsrisiko relevanten Zeitspanne auf einem Server veröffentlicht.
Die App vergleicht regelmässig die Liste der veröffentlichten Schlüssel mit den auf Ihrem Smartphone gespeicherten verschlüsselten IDs.
Falls eine Übereinstimmung festgestellt wird und sowohl der Schlüssel als auch die Zeitspanne zu einem Ihrer Einträge passt, erhalten Sie eine Benachrichtigung durch die App.
Mit einer Web App können Veranstalter Check-In Codes generieren. Diese QR-Codes können dann ausgedruckt oder auf einem Screen angezeigt werden.
Mit einem zweiten privaten QR-Code können Besucher bei einem Vorfall benachrichtigt werden. Dazu muss der Veranstalter nur den privaten QR-Code scannen.
Wenn Sie die App als Veranstalter oder als Teilnehmer nutzen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.